X-XSS-Protection: 1; mode=block X-Content-Type-Options: nosniff

Am 5. Mai fand die diesjährige Delegiertenversammlung des TSV Handschuhsheim statt, die wieder hervorragend besucht war – 48 der insgesamt 54 Delegierten aus den Abteilungen waren gekommen! Hinzu kamen die zu Ehrenden und auch interessierte Mitglieder, so dass die Vereinsgaststätte wieder gut gefüllt war.

In seinem Rechenschaftsbericht konnte sich der 1. Vorsitzende, Manfred Schückler, kurz fassen, da der Berichtszeitraum wegen der Verschiebung der Versammlung im vergangenen Jahr nur acht, „relativ ruhige“ Monate umfasste. Nach einer gewissen Delle des Mitgliederstandes im Jahr 2015 hat sich dieser im vergangenen Jahr wieder auf das mittlere langjährige Niveau von ca. 1.900 erholt, davon sind etwa 850 Kinder und Jugendliche.

Der Bericht zur Kassen- und Vermögenslage, den Ria Schölch abgab, wies wegen der großen Investitionen, die der Verein in den letzten beiden Jahren mit dem Bau des Kunstrasenspielfeldes und eines Beachfeldes sowie der Umgestaltung der Vereinsgaststätte „Hendsemer Löb“ getätigt hat, ein deutliches Minus aus. Da über einen längeren Zeitraum sparsam gewirtschaftet worden war, steht der Verein dennoch auf soliden finanziellen Füßen. So wurde dem Vorstand unter der Leitung von Kassenprüfer Alois Jöst, der die einwandfreie Buchführung bestätigt hatte, einstimmig Entlastung erteilt.

Die Verbundenheit der Mitglieder zu „ihrem“ TSV zeigten wieder die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft: so konnten sieben Mitglieder (Jan-Jakub Ceselka, Katrin Diekhoff, Gunhild Gerber, Silvia Hörl, Birgit Kollmar-Thoni, Werner Layer und Alexander Pipa) für 20-jährige Mitgliedschaft mit der silbernen und sogar zehn Mitglieder (Hannelore Bender, Reinhard Coenen, Dr. Hans-Stefan Gölz, Jürgen Koppert, Ursula Layer, Karl-Heinrich Lorenz, Gerhard Oeldorf, Michael Reinhard, Monika Wallberg und Sibylle Wayß) für 40-jährige Mitgliedschaft mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet werden. Nach 50-jähriger Mitgliedschaft wurden Marliese Theisinger, Gerhard Scheuber und Manfred Schückler zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Mit großem Bedauern mussten Vorstand und Delegierte Anton Hofmann verabschieden, der nach 16 Jahren als stellvertretender Vorsitzender dieses Amt niedergelegt hat. Manfred Schückler würdigte seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit, insbesondere „als unser Mann für die Finanzen im Vorstand“ und überreichte ihm unter dem Applaus der Delegierten die Urkunde, die ihm für seine besonderen Verdienste um den Verein die Ehrenmitgliedschaft verlieh.

Bei den anstehenden Wahlen kandidierten Ria Schölch und Günther Döll für das Amt eines stellvertretenden Vorsitzenden. Bei der verdeckten Wahl wurden beide mit großer Mehrheit zu stellvertretenden Vorsitzenden des TSV gewählt, so dass sich der vertretungsberechtigte Vorstand jetzt aus Manfred Schückler als 1. Vorsitzender mit den Stellvertretern Günther Döll, Michael Reinhard und Ria Schölch zusammensetzt.

Mit einer Terminvorschau auf das nächste halbe Jahr und dem Dank an alle Mitarbeiter, Übungsleiter und Trainer endete die harmonische Delegiertenversammlung.