Vereinschronik
Vereinschronik des TSV Handschuhsheim 1886 e. V.
Vereinsfahne wird restauriert
01.01.2008

Die Vereinsfahne war nach über 120 Jahren an vielen Stellen verschlissen und in einem bedauernswerten Zustand. So war auch der
25 Jahre Kegel- und Volleyballabteilung
01.01.2003
Kegel- und Volleyballabteilung wurden vor 25 Jahren gegründet
25 Jahre Sportzentrum Nord
01.01.2003
Der TSV feiert das 25-jährige Jubiläum des Sportzentrums Nord
25 Jahre Tennisabteilung
06.07.2002
Die Tennisabteilung feiert ihr 25-jähriges Bestehen
Handball-Länderspiel im Sportzentrum Nord
24.06.2002
Das Handball-Länderspiel der weiblichen Jugend gegen die Slowakei findet im Sportzentrum Nord statt
100 Jahre Männerchor
30.04.2002
Der Männerchor feiert das 100-jährige Jubiläum im Carl-Rottmann-Saal
50 Jahre Rugby
22.07.1999
Die Rugbyabteilung feiert ihr 50-jähriges Jubiläum
Kindersportschule im TSV
01.06.1999
Die Kindersportschule (KISS) wird als selbstständige Abteilung in den TSV aufgenommen
75 Jahre Männerhandball
01.01.1997
Die Handballabteilung – Männer feiert das 75-jährige Jubiläum im Carl-Rottmann-Saal
25-jähriger Spielbetrieb Frauenhandball
01.01.1996
Die Frauenhandballabteilung feiert den 25-jährigen Spielbetrieb im Carl-Rottmann-Saal
75 Jahre Turnerbrunnen als Gedenkstätte
01.01.1996
Der Turnerbrunnen ist seit 75 Jahren die Gedenkstätte des TSV
Neugründung der Leichtathletikabteilung
01.01.1995
Neugründung der Leichtathletikabteilung
Sitzung der Jugendabteilung
18.11.1994
Konstituierende Sitzung der Jugendabteilung
40 Jahre Gehörlosensport
01.01.1994
Der Gehörlosensportverein feiert sein 40-jähriges Jubiläum
Peter Fehrle auf Siegeskurs
01.01.1991
Peter Fehrle wird in Dortmund zweifacher deutscher Meister der Gehörlosen und in Moskau zweifacher Europameister über 200 Meter und in
Tag der offenen Tür
24.04.1988
Der TSV veranstaltet einen „Tag der offenen Tür“ mit über 300 Teilnehmer-/innen
Günter Friedel wird neuer Vorsitz
18.03.1988
Der 1. Vorsitzende, Fritz Nägele, übergibt sein Amt nach 32 Jahren an den bisherigen 2. Vorsitzenden Günter Friedel
Anschluss des Gehörlosensportvereins
01.01.1987
Der Gehörlosensportverein schließt sich dem TSV an
Feierlichkeiten: 100 Jahre TSV
29.11.1986
Der TSV feiert 100-jähriges Jubiläum mit einem Ball in der Stadthalle
Spiel gegen deutsche Handball-Nationalmannschaft
21.01.1986
Im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums spielt die Handballmannschaft des TSV gegen die deutsche Handball-Nationalmannschaft
Leichtathleten in LG Heidelberg
01.01.1986
Integration der TSV-Leichtathleten in die LG Heidelberg
75 Jahre Fußballabteilung
01.01.1985
Die Fußballabteilung feiert 75-jähriges Jubiläum
Gründung der Frauenhandballabteilung
01.01.1982
Die Frauenhandballabteilung wird gegründet
Erstes Medenspiel
15.05.1979
Nach Fertigstellung der Tennisplätze findet das erste Medenspiel statt
Gründung Leichtathletikabteilung
04.04.1979
Der TSV gründet eine neue Leichtathletikabteilung
Sportschau in der Halle des SZN
31.03.1979
Der TSV führt zum ersten Mal eine Sportschau in der Halle des SZN durch
Mitgliederkegeln
01.12.1978
Mitgliederkegeln wird als neue Sportart im TSV aufgenommen
Übergabe des Sportzentrums Nord
17.11.1978
Übergabe des Sportzentrums Nord an den TSV
Eröffnung der TSV-Gaststätte
14.11.1978
Eröffnung der TSV-Gaststätte „Zum Hendsemer Löb“
Gründungsversammlung Volleyball
20.09.1978
Die Gründungsversammlung der Volleyballabteilung findet statt
Richtfest
06.09.1978
Im Sportzentrum Nord wird Richtfest gefeiert
1. Spatenstich für das „Sportzentrum Nord“
30.09.1977
Der 1. Spatenstich für das „Sportzentrum Nord“ wird ausgeführt
Gründungversammlung der Tennisabteilung
09.02.1977
Die Gründungversammlung der Tennisabteilung findet statt
75 Jahre Männerchor
01.01.1977
Der Männerchor feiert 75-jähriges Bestehen
Auflösung der Leichtathletikabteilung
01.01.1974
Die Leichtathletikabteilung wird aufgelöst
50 Jahre Handballabteilung
01.01.1972
Die Handballabteilung feiert 50-jähriges Jubiläum
Wiederaufnahme Frauenhandball
01.01.1971
Wiederaufnahme des Spielbetriebes im Frauenhandball
Helmut Zimmer deutscher Turnfestsieger
01.01.1968
Beim deutschen Turnfest in Berlin wird Helmut Zimmer deutscher Turnfestsieger
Auflösung der Tischtennisabteilung
01.01.1963
Die Tischtennisabteilung löst sich auf
75-jähriges Jubiläum TSV
01.01.1961
TSV feiert 75-jähriges Jubiläum mit Festbankett in der Heiligenbergschule und einem stattlichen Festzug (dem letzten bis heute)
50 Jahre Fußballabteilung
01.01.1960
Unsere Fußballabteilung feiert 50-jähriges Bestehen
25 Jahre Frauenabteilung Turnen
01.01.1960
Frauenabteilung der Turner feiert 25-jähriges Jubiläum
Rugby-Mannschaft wird deutscher Meister
19.05.1957
Rugby-Mannschaft wird deutscher Meister gegen SC Elite Hannover
Turnhalle in Heiligenbergschule
01.01.1957
Handschuhsheim erhält eine Turnhalle in der Heiligenbergschule
Übergabe des Mahn- und Ehrenmals
13.05.1956
Neugestaltetes Mahn- und Ehrenmal am Turnerbrunnen wird der Öffentlichkeit übergeben
Fritz Nägele wird 1. Vorsitzender
18.03.1956
Fritz Nägele wird 1. Vorsitzender des TSV
Rugby-Sportfeld und Clubhaus
01.01.1956
Einweihung des Rugby-Sportfeldes in den Neckarsportanlagen und Fertigstellung des ersten Bauabschnitts des Rugby-Clubhauses
Wanderabteilung
01.07.1952
Die Wanderabteilung wird vom 1. Vorsitzenden Georg Gerber wieder ins Leben gerufen
50 Jahre Männerchor
01.01.1952
Männerchor feiert 50-jähriges Jubiläum
Winterfest in Heidelberger Stadthalle
01.01.1951
Der TSV feiert sein Winterfest zum ersten Mal wieder in der Stadthalle Heidelberg
Gründung der Rugbyabteilung
01.01.1949
Gründung der Rugbyabteilung
Neugründung des Vereins
03.03.1946
Neugründung im „Bachlenz-Saal“ unter dem Namen: Turn- und Sportverein Handschuhsheim 1886 e. V.
Auflösung des TSV Handschuhsheim
01.01.1945
Auf Anordnung der Militärregierung wird der TSV Handschuhsheim aufgelöst
Tischtennisabteilung gegründet
01.01.1945
Im Hinterhof der Grahamstraße 6 (Atzelhof) wird eine Tischtennisabteilung gegründet
Erste Mannschaft Frauenhandball
01.01.1937
Erstmals nimmt eine Frauenhandballmannschaft am Spielbetrieb teil
50-jähriges Jubiläum
01.01.1936
TSV feiert 50-jähriges Jubiläum mit Festzelt auf dem Reiterplatz und einem Festumzug durch Handschuhsheim
Fusion mit dem Turnverein
12.01.1933
Sportverein 1910 fusioniert mit dem Turnverein und erhält den Namen „Turnverein 1886“.
25 Jahre Männerchor
01.01.1927
Der Männerchor feiert sein 25jähriges Jubiläum.
Gründung des Sportverein 1910
01.01.1925
Adolf Frick, letzter Vorsitzender des FC Odin, gründet mit fußballtreuen Spielern aus dem TV 86 und der Vereinigung Turnerbund –
Gründung der Jugendwandergruppe
01.01.1924
Jugendwandergruppe wird ins Leben gerufen.
Gründungsdatum der Handballabteilung
11.04.1922
Die Handballabteilung des TSV Handschuhsheim wurde gegründet.
Bau des Turnerbrunnens
01.01.1921
Bau des Turnerbrunnens als Gedenkstätte für die Gefallenen des Vereins.
Gründung des Sportverein 1920
01.01.1920
Adolf Frick gründet mit Fußballern, die sich vom Schützenverein lösten, den Sportverein 1920.
Wiedereinführung des Lindentanzes
01.01.1919
Der Lindentanz wurde wieder eingeführt.
Gründung Fußballabteilung
01.01.1910
Die Fußballabteilung wird ins Leben gerufen.
Gründung Männerquartett
10.10.1902
Das Männerquartett 1902 wird gegründet.
Stiftung der Vereinsfahne
17.06.1887

Der erste Höhepunkt im Leben des jungen Vereins war die Fahnenübergabe am 17. Juli 1887 am 70er Kriegerdenkmal. Diese Fahne
Gründung des Vereins
06.12.1886
Dem Bezirksamt in Heidelberg wird die Gründung eines Turnvereins in Handschuhsheim gemeldet.